+49 (0)2861 804280
Qualitätskompost
... für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe
Machen Sie Ihre Flächen fit
Mit dem Kompost des NKWM kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs- und Düngemittel wieder in den Naturkreislauf zurück.
Außerdem wirkt sich neben der Düngewirkung durch die Pflanzennährstoffe der hohe Humusgehalt sehr positiv auf die Bodeneigenschaften aus.
Verbessert werden:
1. Die chemischen Bodeneigenschaften
- Die Austauschkapazität wird erhöht
- Der Boden kann mehr Nährstoffe speichern
2. Die physikalischen Bodeneigenschaften
- Der Boden kann mehr Wasser speichern
- Der Boden bekommt eine bessere Krümelstabilität
- Der Boden kann sich schneller erwärmen
3. Die biologischen Bodeneigenschaften
- Das Bodenleben wird aktiviert
- Die Bodengare wird gefördert
Wie dünge ich richtig?
Innerhalb von drei Jahren dürfen Sie auf derselben Fläche entweder nur Kompost oder nur Klärschlamm ausbringen. Dabei muss die Anwendung von Kompost nach „guter fachlicher Praxis“ gemäß Düngemittelgesetz und Düngeverordnung erfolgen.
Das bedeutet:
Sie müssen die Düngung nach Art, Menge und Zeit auf den Bedarf der Pflanzen und des Bodens ausrichten. Dabei gilt es, die im Boden verfügbaren Nährstoffe und organischen Substanzen sowie die Standort- und Anbaubedingungen zu berücksichtigen.
Wenn Sie zum ersten Mal Kompost auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden ausbringen, müssen Sie die zuständige Behörde innerhalb von zwei Wochen nach dem Ausbringen informieren (gemäß § 9 Abs. 1 der Bioabfallverordnung)
Das RAL-Gütezeichen bürgt für laufend kontrollierte Qualität. Kompost mit diesem Gütezeichen gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt verwenden.
Achten Sie auf dieses Zeichen!
Produktinformation: Qualitätskompost